Aktuelles aus unserem Verein und Spielberichte 2025
23. Skat-Europameisterschaft der ISPA World vom 30. August bis 6. September 2025 in Podcetrtek (Slowenien):
Erwin Kröhle gewinnt mit der deutschen Nationalmannschaft erneut die Nationenwertung und verteidigt damit den Titel aus 2023 in Deutschland. Belgien holt sich Silber und Frankreich Bronze. Mit 4.932 Punkten über vier Serien ist Erwin zusätzlich der beste Spieler der deutschen 12er-Nationalmannschaft.
Die detaillierten Ergebnisse der Nationenwertung findet ihr hier.
Von links nach rechts (stehend): Erwin Kröhle, Markus Bohn, Sven-Oliver Krack, Richard Holzer, Georg Fieger und Thomas Kinback.
Von links nach rechts (sitzend): Rolf Schnier, Lydia Soppart, Ina Hoffmann, Angelika Pullig, Frank Dreyer und Falk Stolle.
25. DSkV-Vorständeturnier am 24. August 2025 im Maritim Airport Hotel Hannover in Langenhagen:
Für das 25. DSkV-Vorständeturnier waren wir mit drei Startern unseres Vereins (Frank Eisold, André Grundmann und Werner Vogel) stark vertreten. DSkV-weit hatten sich insgesamt 116 Teilnehmer für diese Endrunde über drei Serien im Maritim Airport Hotel in Langenhagen qualifizieren können. Alles Funktionäre auf DSkV-, LV-, VG- oder Vereinsebene, Liga-Staffelleiter, Schiedsrichter, Träger der goldenen oder silbernen Ehrennadel des DSkV, Inhaber der DSkV-Ehrenurkunde oder Ehrenmitglieder des DSkV.
Werner erwischte mit 1.347 Punkten gleich einen soliden Start und lag damit auf Platz 15. André folgte mit 1.133 Punkten auf Platz 33 und Frank errichte mit 840 Punkten Platz 75. Frank wollte mehr, kam in Serie 2 mit 17:4 an Tisch 19 in Spiellaune und kletterte mit 1.385 Punkten vor auf Platz 28. Auch André legte an Tisch 9 mit 1.460 Punkten ordentlich nach und schob sich damit auf Platz 7 vor. Bei Werner waren nicht mehr als 941 Punkte drin, mit denen er leicht auf Platz 24 abrutschte. Damit alles sehr gute Ausgangspositionen, damit alle drei am Ende definitiv in den Geldpreisen bleiben sollten. Werner erspielte an Tisch 6 nochmal gute 1.046 Punkte mit denen er sich leicht auf Platz 20 verbessern konnte. Und an Tisch 7 gelang Frank nochmal ein Schlussspurt mit sehr guten 1.536 Punkten und Sprung auf Platz 5! Und was ging bei André an Tisch 2? Seinen Tisch hatte er im Griff, aber konnte er auch noch die Spieler an Tisch 1 angreifen? Ein ganz wichtiger Grand mit 3 im Spiel 48 besiegelte seine 1.387 Punkte und damit auch seinen Sieg mit insgesamt 3.980 Punkten und einem Vorsprung von 52 Punkten. Sensationell, denn dieser Titel fehlte noch in unseren Reihen!!! Dieser wurde nun in unserer Rubrik 'Rückblick, Erfolge und Titelträger' ergänzt.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei zu diesem Erfolg und dieser sensationellen Leistung! Das beweist auch, dass Funktionäre nicht nur ihre Aufgaben gut erledigen können, sondern auch sehr gut und erfolgreich Skat spielen können!
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
43. Deutschlandpokal am 23. August 2025 im Maritim Airport Hotel Hannover in Langenhagen:
Zur 43. Auflage des Deutschlandpokals trafen sich im Maritim Airport Hotel Hannover insgesamt 366 Teilnehmer, um über drei Serien die Sieger zu ermitteln. Von uns mit dabei: Frank Eisold, André Grundmann und Melanie Wenke. Frank erreicht mit 3.242 Punkten Platz 74, Melanie mit 3.304 Punkten Platz 64 und André mit 3.724 Punkten Platz 18. Für den Sieg fehlten da bei André noch ganze 731 Punkte. Zusätzlich waren sie noch in der Mixed-Wertung erfolgreich, denn mit 7.028 Punkten und 438 Punkte Rückstand auf die Sieger holten Melli & Grundi hier den 2. Platz. In der Mannschaftswertung gelang sogar der ganz große Coup. Denn diese gewannen die beiden gemeinsam mit Sabine Hornung und Thomas Hargarten mit 13.660 Punkten und 255 Punkten Vorsprung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr erfolgreichen Abschneiden!
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
SSkV-Vorständeturnier am 5. Juli 2025 im Vereinsheim "Sommerlust" in Chemnitz:
Über die Vorrunde auf VG-Ebene konnten sich mit André Grundmann, Cornelia Reinholz, Frank Eisold und Werner Vogel gleich vier unserer Vereinsmitglieder für das SSkV-Vorständeturnier qualifizieren. Hier galt es sich unter insgesamt 22 Teilnehmern einen der sieben Qualifikationsplätze für das DSkV-Vorständeturnier zu sichern. Am Ende fehlten André Grundmann nur 207 Punkte, um seinen Erfolg von 2019 zu wiederholen. Aber seine 3.636 Punkte reichten immerhin für Platz 2. Werner Vogel folgt mit 3.450 Punkten auf Platz 3 und Frank Eisold mit 3.248 Punkte auf Platz 6, die sich beide damit ebenso wie André für die Endrunde qualifizieren konnten. Nur bei Cornelia Reinholz lief an diesen Tag überhaupt nichts und sie musste sich mit Platz 19 begnügen. Herzliche Glückwünsche an die drei Qualifikanten für das 25. DSkV-Vorständeturnier am 24. August 2025 in Langenhagen (bei Hannover), Gut Blatt und maximale Erfolge!
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
68. Deutsche Einzelmeisterschaften am 28.+29. Juni 2025 im Maritim Airport Hotel Hannover in Langenhagen:
Mit Frank Eisold, André Grundmann, Cornelia Reinholz und Thomas Vogel hatten sich über die SEM gleich vier unserer Vereinsmitglieder für die 68. DEM in Langenhagen qualifiziert. Bei Frank kamen private Pläne dazwischen und er musste leider absagen.
So ging es nun über acht Serien um die neuen deutschen Meister in allen fünf Kategorien zu ermitteln. Für die Damenwertung hatten sich insgesamt 52 Teilnehmerinnen qualifiziert. Für Conny ging es recht gut los, denn nach der 2. Serie lag sie auf Platz 4. Aber in den sechs Serien danach folgten keine großen Listen mehr, so dass es stetig einige Plätze zurück ging. Nach acht Serien beendete sie die DEM mit 7.371 Punkten auf Platz 25.
Bei den Herren waren gleich 195 Teilnehmer am Start. Thomas erreichte mit seinen 6.932 Punkten Platz 135. Und André konnte in der letzten Serie an Tisch 7 mit 1.558 Punkten nochmal die Keule auspacken und mit insgesamt 9.055 Punkten und Platz 9 sich noch einen Platz in den TOP10 sichern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Platzierung!
Die detaillierten Ergebnisse der Herren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Damen findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Senioren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Junioren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Jungen Leute findet ihr hier.
Grand Prix zu 35 Jahre Sächsischer Skatverband am 22. Juni 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
34. Sächsische Mannschaftsmeisterschaften am 21. Juni 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Nach einer Änderung wird die SMM nicht mehr über sechs Serien an zwei Tagen, sondern ab diesem Jahr nur noch über vier Serien an einem Tag gespielt. Vielleicht kann man mit diesem Schritt die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften erhöhen, da man sich nun kein ganzes Wochenende mehr frei schaufeln muss. Auch der Glücksfaktor wird dadurch etwas erhöht und wenn mehr Mannschaften zur SMM mitspielen, können sich auch mehr Mannschaften für die DMM qualifizieren.
Immerhin waren es mit 24 Mannschaften schon mal vier mehr als noch im Vorjahr. Dadurch dass in der VG Chemnitz eine VGMM gespielt wurde, zählten diese Starter für die Qualifizierungsquote mit. Und so können sich nun immerhin vier Mannschaften statt nur zwei im Vorjahr für die DMM qualifizieren. Ziel des SSkV und aller Verbandsgruppen ist es, dass in jeder VG wieder eine VGMM gespielt wird, damit sich wieder mehr sächsische Mannschaften für die DMM qualifizieren können.
Von unserem Verein waren immerhin eine Damen- und drei Herrenmannschaften am Start. Bei den Damen ging es im Duell gegen die VG Auswahl Zwickau um den einzigen Startplatz für die DMM. Am Ende holten sie sich in der Besetzung Dana Lißner, Cornelia Reinholz, Constanze Schweigler und Melanie Wenke mit 2.194 Punkten Vorsprung den Titel. Übrigens der erste Meistertitel als SC Herz Ass Dresden, denn vorher waren sie immer als VG Auswahl Dresden erfolgreich.
Und bei den Herren ging es unter 24 Mannschaften um die vier bereits genannten Qualifikationsplätze. Doch leider sollte es am Ende für keine reichen. Die 2. Mannschaft mit Frank Eisold, Frank Jungnickel, Martin Merkel, Jörg Pieloth und Lisa Polák schlug sich noch am besten, denn mit ihren 16.133 Punkten und Platz 6 fehlten ihnen nur 471 Punkte für die Qualifikation. Der 1. Mannschaft gelang in der Besetzung André Grundmann, Erwin Kröhle, Matthias Mühlan, Axel Schulz und Frank Weser mit 15.267 Punkten Platz 9 und die 3. Mannschaft mit Jost Klinkigt, Michael Petrich, Thomas Vogel und Werner Vogel erzielten mit 14.902 Punkten Platz 13.
Die detaillierten Ergebnisse der Damen findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Herren findet ihr hier.
VG-Vorständeturnier am 14. Juni 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Teilnehmerzahl fast verdoppelt. Statt nur elf Teilnehmer, waren es dieses Mal 20, die sich zur Vorrunde auf VG-Ebene im Quick Hotel Dresden West über drei Serien messen wollten. Seitens des DSkV wurden auch ein paar kleine Änderungen beschlossen. So sind nun einheitlich 15,-€ Startgeld fällig (statt vorher 10,-€), die an den DSkV abgeführt werden und die die Ausschüttung zur Endrunde verbessern. Zusätzlich qualifizieren sich nun 30% auf VG- und LV-Ebene jeweils weiter statt vorher je angefangene 5 einer --> also leicht verbesserte Qualifikationsquoten. Die erhöhte Teilnehmerzahl führte nun dazu, dass sich dieses Mal insgesamt sechs Teilnehmer für das SSkV-Vorständeturnier am 5. Juli 2025 in Chemnitz qualifizieren konnten.
Souverän Sieger wurde unser Schatzmeister André Grundmann mit 3.596 Punkten und 226 Punkten Vorsprung. Auf den Plätzen 3, 5 und 6 folgten ihm Cornelia Reinholz, Frank Eisold und Werner Vogel, die André nun in drei Wochen nach Chemnitz begleiten dürfen. Herzliche Glückwünsche an die vier Qualifikanten unseres Vereins und für das SSkV-Vorständeturnier in Chemnitz, Gut Blatt sowie maximale Erfolge, damit einigen die Qualifikation für das 25. DSkV-Vorständeturnier am 24. August 2025 in Langenhagen (bei Hannover) gelingt.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Kurzbericht von den Ligaspieltagen am 24. Mai 2025:
Die 1. Mannschaft und die Damen-Mannschaft hatten spielfrei, da sie bereits zwei Spieltage am Wochenende vor drei Wochen gespielt hatten.
Durch ein erneutes 5:4 in Aken festigt die 2. Mannschaft Platz 4 in der 3. Bundesliga Staffel Ost. Inzwischen haben sie damit fünf Punkte Puffer zu den Abstiegsplätzen und weiterhin nur zwei Punkte Rückstand zu den Aufstiegsplätzen. Mit einem erfolgreichen Abschlussspieltag am 13. September in Dessau wäre sogar der Aufstieg in die 2. Bundesliga noch möglich.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Die 3. Mannschaft spielt in Zeithain bei den Elbe Elster Trümpfen 4:5. Damit verbessern sie sich um einen Platz auf Platz 15 in der Oberliga Staffel 7. Für den Nichtabstieg müsste jedoch schon eine Sensation geschehen, um die fünf Punkte und die 4.012 Spielpunkte Rückstand aufzuholen.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Kurzbericht von den Ligaspieltagen am Wochenende des 3. und 4. Mai 2025:
Die 1. Mannschaft spielt am 2. Doppelspieltag 13:11 und fällt in der Tabelle um einen Platz auf Platz 3 zurück. Da sie am letzten Spieltag im September gegen Drei Könige Tübingen, dem Spitzenreiter mit sechs Punkten Vorsprung, direkt spielen, ist theoretisch noch alles möglich.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Die Damen-Mannschaft verbessert sich nach einem soliden 14:10 am 2. Doppelspieltag von Platz 11 auf Platz 8 und sollte mit acht Punkten Puffer auf die Abstiegszone den Klassenerhalt so gut wie sicher haben.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Nach einem erneuten 5:4 der 2. Mannschaft bei Spieltag in Berlin, stehen sie nun mit 15:12 in der Tabelle der 3. Bundesliga Staffel Ost auf Platz 4. Zwar sind beim dichtgedrängten Mittelfeld nur vier Punkte Luft bis zur Abstiegszone, aber auch nur zwei Punkte Rückstand zu den Aufstiegsplätzen.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Beim Heimspieltag gelingt der 3. Mannschaft leider gar nichts und sie kommen mit 0:9 völlig unter die Räder. Damit übernehmen sie leider die Rote Laterne in der Oberliga Staffel 7 und an den letzten beiden Spieltagen muss schon ein kleines Wunder geschehen, um den drohenden Abstieg noch zu verhindern.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
18. Sächsische Tandemmeisterschaften am 12. April 2025 im EVENT-Haus in Bärenstein:
Einzig Frank Eisold und Martin Merkel konnten sich über die VGTM zu dieser 18. STM in Bärenstein qualifizieren. Über drei Serien galt es nun sich gegen insgesamt 51 sächsische Tandems durchzusetzen und einen der 16 Qualifikationsplätze zu schnappen. Nach einem mittelmäßigen Auftakt stand Platz 23 zu Buche mit gerade mal 259 Punkten Rückstand auf Platz 16. In Serie 2 folgten 2.043 Punkte und durch eine günstige Konstellation ging es damit sogar bis auf Platz 14 vor mit nun 145 Punkten Vorsprung auf Platz 17. Jetzt nicht die Nerven verlieren, denn das könnte eine ganz enge Kiste werden. Es folgten nochmal gute 2.005 Punkte für nun insgesamt 5.930 Punkte. Aber sollte das reichen? Nachdem die Spielzeit abgelaufen war standen sie mit diesen Punkten auf Platz 15 und das bedeutete die sichere Qualifikation. Aber an zwei benachbarten Tischen wurde noch das letzte Spiel gespielt. Das darf ja trotz Ablauf der Zeit immer noch gespielt und eingetragen werden. Und es trat die absolute Höchststrafe ein. Ausgerechnet die Tandems auf Platz 17 und 18 bekommen dort jeweils das letzte Spiel und gewinnen es auch. Damit ging es zurück auf den bitteren 17.Platz und somit doch keine Qualifikation für die 18.DTM am 2.+3. August 2025 in Aurich.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Kurzbericht von den Ligaspieltagen am 5. April 2025:
Die 1. Mannschaft und die Damen-Mannschaft hatten spielfrei, da sie bereits zwei Spieltage am Wochenende vor zwei Wochen gespielt hatten.
Durch ein weiteres 5:4 beim Heimspieltag festigt die 2. Mannschaft Platz 7 in der 3. Bundesliga Staffel Ost.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Auch die 3.Mannschaft spielt beim SC Thalheim 5:4 und verbessert sich damit immerhin um einen Platz auf Platz 14 in der Oberliga Staffel 7. Damit haben sie nur noch einen Punkt Rückstand auf eine Nichtabstiegsplatz.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Kurzbericht von den Ligaspieltagen am Wochenende des 22. und 23. März 2025:
Die 1. Mannschaft spielt am 1. Doppelspieltag solide 16:8 und liegt damit auf Platz 2 in der Tabelle. Allerdings sind es zum Meistertitel bereits sechs Punkte Rückstand, da die Drei Könige Tübingen einen Traumstart erwischen.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Die Damen-Mannschaft erwischt mit 11:13 einen durchwachsenen Start und liegt mit drei Punkte Puffer auf die Abstiegszone auf Platz 11.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Mit einem soliden 5:4 der bei den Dresdner Skatbuben startet die 2. Mannschaft auf Platz 7 in die neue Saison der 3. Bundesliga Staffel Ost.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Bei den Grünen Jungs Dresden erleidet die 3. Mannschaft leider mit 1:8 einen Fehlstart und liegt damit auf Platz 15 in der Oberliga Staffel 7.
Die Tabelle und die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
43. Deutscher Damenpokal und 13. Deutscher Mixed-Pokal am 15.+16. März 2025 im Hotel Am Kurpark in Bad Hersfeld:
Acht unserer Vereinsmitglieder machten sich auf die Reise zum 43. DDP und 13. DMP nach Bad Hersfeld und mischten sich unter insgesamt 276 Teilnehmer. Beim Damenpokal über drei Serien am Sonntag starteten 160 Frauen, beim Herrenskat über ebenso drei Serien am Sonntag starteten 113 Herren und beim Mixed-Pokal über fünf Serien an beiden Tagen starteten 116 Mixed-Teams.
Beim Mixed-Pokal konnte nur Yannick Möhle mit seiner Frau Anna überzeugen, die mit Platz 19 in den Geldpreisen landeten. Einen weiteren Geldpreis schnappten sich Lisa Polák und Martin Merkel mit starken 3.174 Punkten in Serie 4 und Platz 2 in der Serienwertung. Auch beim Herren Preisskat schaffte es nur Yannick Möhle mit Platz 24 in die Geldpreise. Martin Merkel verpasste diese knapp um drei Plätze. Und beim Damenpokal lief es richtig gut an, denn nach zwei Serien lag Lisa Polák mit 2.748 Punkten auf Platz 4, saß somit in der letzten Serie an Tisch 1 und hatte nur 142 Punkte Rückstand auf die Spitzenreiterin. Auch Melanie Wenke lag mit ihren 2.660 Punkten auf Platz 5 aussichtsreich in Lauerstellung und griff von Tisch 2 nochmal an. Doch bei beiden fehlten auf der Zielgeraden die Körner bzw. das Quäntchen Glück, um ganz vorn mitzumischen. So reichte es am Ende zu Platz 12 und 22. Und auch Cornelia Reinholz konnte von Tisch 18 mit einer guten Liste ebenso noch in die Geldpreise auf Platz 36 vorrücken.
Ergebnisse 43. DDP:
Platz 12 Melanie Wenke mit 3.559 Punkten
Platz 22 Lisa Polák mit 3.353 Punkten
Platz 36 Cornelia Reinholz mit 3.165 Punkten
Platz 127 Constanze Schweigler mit 2.244 Punkten
Ergebnisse Herren Preisskat:
Platz 24 Yannick Möhle mit 3.255 Punkten
Platz 32 Martin Merkel mit 3.122 Punkten
Platz 89 Erwin Kröhle mit 2.420 Punkten
Platz 109 André Grundmann mit 1.839 Punkten
Ergebnisse 13. DMP:
Platz 19 Yannick Möhle mit seiner Frau Anna mit 10.445 Punkten
Platz 51 Lisa Polák und Martin Merkel mit 9.488 Punkten
Platz 56 Cornelia Reinholz mit ihrem Mixed-Partner Sascha Lühr mit 9.362 Punkten
Platz 72 Erwin Kröhle mit seiner Bine mit 9.048 Punkten
Platz 88 Melanie Wenke und André Grundmann mit 8.492 Punkten
Platz 95 Constanze Schweigler mit ihrem Mixed-Partner Steffen Reinholz mit 8.244 Punkten
Die detaillierten Ergebnisse des 43. DDP findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Länderwertung zum 43. DDP findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse des Herren Preisskats findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse des 13. DMP findet ihr hier.
Sächsische Einzelmeisterschaften am 15.+16. Februar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Endlich haben wir bei einer SEM mal wieder richtig erfolgreich abgeschnitten. Wenn auch in Kesselsdorf das gewisse Quäntchen Glück fehlte, um einen Meistertitel zu ergattern, konnten sich dennoch insgesamt vier von uns für die DEM qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch dazu an Conny, André, Thomas und Frank und allen vier Gut Blatt und maximale Erfolge zur 68. DEM in Langenhagen (Hannover)!
Unter den 22 Damen gingen Dana Lißner, Cornelia Reinholz und Melanie Wenke an den Start, um sich einen der drei begehrten Startplätze für die DEM zu sichern. Nach den vier Serien vom Samstag lag nur Conny mit Platz 3 auf Kurs. Dana hatte auf Platz 8 schon 780 Punkte Rückstand zu ihr und Melli auf Platz 15 sogar schon 1.276 Punkte Rückstand. Nach sechs Serien sah es schon gar nicht mehr so gut aus, denn Conny hatte auf Platz 5 bereits 645 Punkte Rückstand. In der letzten und entscheidenden Serie startet sie gut, aber irgendwie gehen ihr dann die Körner aus. Vor dem letzten Päckchen auf der Liste sind es noch 341 Punkte Rückstand auf Platz 3 und es geschieht ein kleines Wunder. Erst gibt sie und erhält 30 Punkte für einen verlorenes Spiel einer Konkurrentin. Und dann erhält sie noch alle drei Spiele, die sie auch gewinnen kann. Was für ein Endspurt mit 378 Punkten in den letzten vier Spielen! Da alles ganz eng ist, reicht es sogar noch für den Vize-Meistertitel mit gerade mal 33 Punkten Rückstand auf die Siegerin.
Bei den Herren gingen 101 Starter um die zwölf Startplätze für die DEM ins Rennen. Mit dabei von uns Frank Eisold, André Grundmann, Michael Petrich, Jörg Pieloth, Thomas Vogel und Werner Vogel. Nach den vier Serien vom Samstag lagen Grundi mit Platz und Thomas auf Platz 6 voll auf Kurs. Michael auf Platz 17 hatte nur 115 Punkte Rückstand und auch Frank hatte auf Platz 24 mit 214 Punkten Rückstand ebenso noch aussichtsreiche Chancen. Für Werner auf Platz 55 und Jörg auf Platz 88 waren die Rückstände so groß, dass sie am Sonntag gar nicht mehr angetreten sind. Vor der letzten Serie ging es für André auf Platz 2 mit gerade mal 186 Punkten Rückstand nur noch um den Titel. Für Thomas auf Platz 9 galt es den Sack sicher zumachen und Frank hatte von Platz 22 schon 373 Punkte Rückstand aufzuholen. Thomas gewann mit souveränen 1.344 Punkten Tisch 2 und sicherte sich mit Platz 6 die sichere Qualifikation. Frank gab an Tisch 6 nochmal alles, um den Rückstand aufzuholen. Leider verlor er unterwegs drei Spiele und hatte ähnlich wie Conny vor dem letzten Päckchen noch 350 Punkte Rückstand auf Platz 12. Doch auch bei Frank geschieht im Endspurt ein kleines Wunder, denn mit einem verlorenen Spiel eines Gegenspielers, einem Grand Ouvert und einem Grand zweifach Schneider holt er in Summe noch 466 Punkte. Damit gelingt ihm mit Platz 10 ebenso die Qualifikation zur DEM. Doch wie läuft es bei André im Kampf um den Titel des sächsischen Einzelmeisters? Er erwischt eine Riesenstart und hat zu Spiel 25 bereits 1.113 Punkte auf seinem Konto und der bisher Führende gerade mal 157 Punkte. Somit liegt er inzwischen mit 770 Punkten fast uneinholbar vor diesem. Doch nach Spiel 25 ist auf einmal der Wurm drin und es geht so gut wie gar nix mehr. Bis runter bekommt André nur noch ein Gewinnspiel und der vor dieser Serie Führende macht auf einmal aus einem 2:0 ein 12:1. Den Tischsieg holt er dennoch, aber für den Gesamtsieg fehlen ihm am Ende leider 84 Pünktchen.
Gesamtbilanz:
Zwei Vize-Meistertitel und mit Frank, André, Conny und Thomas vier Qualifikanten zur 68. DEM am 28. + 29. Juni 2025 in Langenhagen (Hannover). Wir wünschen Ihnen dafür Gut Blatt und maximale Erfolge!
Die detaillierten Ergebnisse der Herren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Damen findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Senioren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Jungen Leute findet ihr hier.
VG-Tandemmeisterschaften am 8. Februar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Wie im letzten Jahr haben sich für die Vorrunde auf VG-Ebene insgesamt 22 Tandems angemeldet. Sicherlich wären es ein paar mehr gewesen, wenn die Deutsche Tandemmeisterschaft (= Endrunde) in diesem Jahr nicht gerade in Aurich stattfinden würde. Entsprechend den Richtlinien des DSkV war von Anfang an klar, dass sich die besten 11 Tandems zur STM für die Zwischenrunde auf LV-Ebene qualifizieren werden. Mit am Start waren unsere drei Tandems Frank Eisold und Martin Merkel, Jörg Pieloth und Frank Weser sowie Thomas und Werner Vogel. Den besten Start in der 1. Serie erwischten Jörg und Frank mit 2.284 Punkten und Platz 2. Nur mittelmäßig verlief es dagegen für Thomas und Werner mit Platz 12 und Frank und Martin mit Platz 14. Dennoch war alles noch möglich. Jörg und Frank verloren scheinbar etwas die Ruhe und es wurden in der 2. Serie mit neun Spielen einfach zu viel verloren. Damit ging es von Platz 2 leider abwärts bis auf Platz 17 runter. Auch bei Thomas und Werner lief es sehr zäh und schleppend. Fast dieselbe Punktzahl wie in Serie 1 reichten am nur zu Platz 14 mit 171 Punkten Rückstand auf den letzten Qualifikationsplatz. Etwas besser machten es dagegen Frank und Martin, denn ihre 2.070 Punkte in Serie 2 reichten am Ende für Platz 7.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch, Gut Blatt und maximale Erfolge an Frank und Martin für die Sächsischen Tandemmeisterschaften am 12. April 2025 im Sächsischen Haus (EVENT-Haus) in Bärenstein!
VG-Einzelmeisterschaften am 1. Februar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
70 Teilnehmer (43 Herren, 19 Senioren, 5 Damen und 3 Junge Leute) trafen sich im Quick Hotel Dresden West in Kesseldorf, um ihre Meister auf VG-Ebene auszuspielen. Die Damen und Junge Leute spielten dabei lediglich um ihre Meistertitel, denn sie sind bereits alle für die 34. SEM qualifiziert. Bei den Herren und Senioren qualifizieren sich jeweils 70% der Teilnehmer.
Bei den Damen ging als Titelverteidigerin Dana Lißner und bei den Herren mit Frank Eisold, André Grundmann, Jost Klinkigt, Michael Petrich, Jörg Pieloth, Werner Vogel und Frank Weser gleich sieben weitere Teilnehmer von uns an den Start. Den besten Start erwischte André Grundmann mit 1.729 Punkten und damit ging er direkt in Führung. Bis zum Schluss gab er diesen Platz nicht mehr her, sich den Sieg bei den Herren und ist nun neuer VG-Meister. Er siegte dabei mit 5.344 Punkten und 538 Punkten Vorsprung. Das ist übrigens bereits der 10. Titel bei einer VGEM für unseren Verein --> 7x Herren, 1x Senioren, 1x Damen und 1x Junioren --> siehe auch genaue Statistik hier.
Die weiteren Platzierungen unserer Starter:
Platz 7 Frank Weser mit 4.192 Punkten
Platz 14 Frank Eisold mit 3.938 Punkten
Platz 15 Michael Petrich mit 3.917 Punkten
Platz 16 Jörg Pieloth mit 3.883 Punkten
Platz 22 Werner Vogel mit 3.666 Punkten
Platz 36 Jost Klinkigt mit 2.795 Punkten
Platz 5 Dana Lißner (bei den Damen) mit 2.719 Punkten
Die detaillierten Ergebnisse der Herren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Senioren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Damen und Junge Leute findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch allen Qualifizierten, Gut Blatt und maximale Erfolge zur 34. SEM am 15.+16. Februar 2025 ebenso im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf!
Ramschabend am 6. Januar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Eigentlich ist der Ramschabend unsere traditionelle Jahresabschlussveranstaltung direkt vor Weihnachten. Da wir im letzten Jahr unserer Mitgliederversammlung auf kurz vor Weihnachten verschoben hatten, mussten wir den Ramschabend 2024 umplanen und haben ihn nun direkt als Jahresauftaktveranstaltung durchgeführt. Insgesamt 17 Skatspieler kamen, um auf die Jagd nach Schokobons zu gehen. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn es gab für die ersten 25 gewonnenen Grand Hand's je Serie ein Schokobon vom Spielleiter Jost Klinkigt verteilt. Diese konnten nach Eintausch in eine 2€-Münze im Anschluss auch verzehrt werden. So wurden neben dem Startgeld an alle Teilnehmer 100,-€ aus der Vereinskasse extra ausgeschüttet.
Der Ramschabend sorgt immer wieder für Abwechslung zu unserem normalen Vereinsabend und natürlich auch für eine ganze Menge Spaß. Das hat man den Teilnehmern eindeutig den ganzen Abend angesehen. Nach zwei Serien konnte sich unser Neumitglied Cornelia Reinholz mit über 600 Punkten Vorsprung behaupten und den Sieg einheimsen. Auf den nächsten Plätzen holten sich Martin Merkel, Gerd Franke, Marco Fritz und Jost Klinkigt die anderen vier Geldpreise.
Den nächsten Ramschabend wird es wieder als Jahresabschlussveranstaltung am 22. Dezember 2025 im KEDO geben. Merkt euch diesen Termin vor und seid dabei!
VG-Pokal am 5. Januar 2025 im Gasthof Am Markt in Diehsa:
Traditionell hat die Verbandsgruppe Dresden das neue Skatjahr mit dem VG-Pokal in Diehsa eröffnet. 52 Skatspieler fanden sich im Gasthof am Markt zusammen, um drei Serien zu spielen. Neben der Einzelwertung wurde erstmals auch eine Tandemwertung angeboten, an der 11 Teams teilnahmen. Von uns waren neun Vereinsmitglieder dabei, die auch fast alle kräftig in der Tandemwertung mitmischten. Am Ende sicherten wir uns in der Einzelwertung Platz 1 und 3 bzw. landeten sogar sechs unserer Vereinsmitglieder unter den 13 Geldpreisen. Frank Eisold sicherte sich mit starken 4.139 Punkten den Siegerpokal vor Wolfgang Nauck aus Cottbus mit 3.974 Punkten und Jörg Pieloth mit 3.809 Punkten.
Auf den weiteren Rängen folgten von unseren Mitgliedern:
Platz 8 Jost Klinkigt
Platz 9 Martin Merkel
Platz 10 Frank Weser
Platz 13 Michael Petrich
Platz 22 Axel Schulz
Platz 23 Werner Vogel und
Platz 35 Dietmar Seifert
Die detaillierten Ergebnisse der Einzelwertung findet ihr hier.
In der Tandemwertung sicherten wir uns als Verein sensationell alle drei Podiumsplätze. Sieger wurden die „Kartenkomplizen“ Frank Eisold und Martin Merkel mit 7.513 Punkten vor dem Tandem Jörg Pieloth und Frank Weser mit 7.144 Punkten und dem Tandem Jost Klinkigt und Michael Petrich mit 6.666 Punkten.
Die detaillierten Ergebnisse der Tandemwertung findet ihr hier.