Aktuelles aus unserem Verein
Wir spielen mit dem neuen Jahr im „KEDO“ (ehemaliges DEFA-Trickfilmstudio) auf der Kesselsdorfer Str. 208 im Kellerbereich. Demnach ist die letzte Veranstaltung im Sombrero der heutige Ramschabend und Start im KEDO ist der 1.Vereinsabend im neuen Jahr am 06.01.20
Wir spielen mit dem neuen Jahr im „KEDO“ (ehemaliges DEFA-Trickfilmstudio) auf der Kesselsdorfer Str. 208 im Kellerbereich. Demnach ist die letzte Veranstaltung im Sombrero der heutige Ramschabend und Start im KEDO ist der 1.Vereinsabend im neuen Jahr am 06.01.20
Wir spielen mit dem neuen Jahr im „KEDO“ (ehemaliges DEFA-Trickfilmstudio) auf der Kesselsdorfer Str. 208 im Kellerbereich. Demnach ist die letzte Veranstaltung im Sombrero der heutige Ramschabend und Start im KEDO ist der 1.Vereinsabend im neuen Jahr am 06.01.20
Wir spielen mit dem neuen Jahr im „KEDO“ (ehemaliges DEFA-Trickfilmstudio) auf der Kesselsdorfer Str. 208 im Kellerbereich. Demnach ist die letzte Veranstaltung im Sombrero der heutige Ramschabend und Start im KEDO ist der 1.Vereinsabend im neuen Jahr am 06.01.20
Seit 06.01.2020 spielen wir im "KEDO" (ehemaliges DEFA-Trickfilmstudio) auf der Kesselsdorfer Straße 208 im Kellerbereich. Beginn wie immer um 19:00 Uhr.
Hinweise zum neuen Lokal: Es liegt direkt an der Kesselsdorfer Straße unterhalb der TOTAL-Tankstelle und es sollten genügend Parkplätze vorhanden sein. Mit den öffentlichen Verkehrsmittels erreicht ihr das KEDO, wenn ihr mit der Buslinie 70 und bis zur Haltestelle Hirtenstraße fahrt. Optional könnt ihr mit der Straßenbahnlinie 7 bis Merianplatz oder Kirschenstr. fahren, aber müsst dann noch ca. 12min laufen.
Am Samstag, den 25.01.2020 fand die VG-Einzelmeisterschaft im Quality Hotel in Kesseldorf statt.
Neuer VG-Einzelmeister wurde mit 6374 Punkten unser Skatfreund Jörg Pieloth. Er setzte sich gegen insgesamt 45 Starter bei den Herren mit einem Serienschnitt von 1.274,8 Punkten souverän durch.
Insgesamt starteten 8 Mitglieder für unseren Verein, wovon sich neben Jörg noch André Grundmann, Matthias Mühlan, Tom Borgmann und Wolfhard Steinbrecher für die Sächsische Einzelmeisterschaft am 07. und 08.03., welche ebenfalls im Quality Hotel in Kesselsdorf stattfindet, qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch den Qualifikanten und ein „Gut Blatt“ für die SEM.
Das Spieljahr 2019 ist beendet, der Jahresmeister steht fest! Matthias Mühlan gewinnt die Jahreswertung mit einem Schnitt von 1156,11 Punkten vor Jörg Pieloth (Schnitt: 1091) und Werner Vogel (Schnitt: 1062.42). Herzlichen Glückwunsch den 3 Podestplätzen.
Die 4. Quartalswertung 2019 gewinnt Matthias Mühlan mit 1260 Ranglistenpunkten. Platz 2 geht an Werner Vogel
(1100 RP) und Platz 3 an Mike Eska (900 RP).
Den letzten Spielabend 2019 gewann Skatfreund Rainer Jannasch mit 2787 Punkten vor Michael Petrich (2358) und Jost Klinkigt (2148). Auch hier Herzlichen Glückwunsch.
Alle Ergebnisse und Wertungen wie immer unter der Rubrik Vereinsabend.
Nächste Woche findet unser Nikolausturnier statt (siehe Ausschreibung) und am 16.12.2019 spielen wir unseren Ramschabend.
3. Quartalssieger 2019: Jörg Pieloth
Den 39. Vereinsabend und damit letzten Spieltag des 3. Quartals 2019, am Montag, den 30.09.2019 gewann Skatfreundin Yvonne Borgwardt mit 2963 Punkten vor Jörg Pieloth (2763) und Andreas Rakebrandt (2428).
Die 3. Quartalswertung entschied mit 1590 Ranglistenpunkten Jörg Pieloth für sich. Er verwies Werner Vogel sowie Matthias Mühlan und Jost Klinkigt auf die Plätze 2 und 3. Alle Ergebnisse könnt ihr wie immer unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Den 24. Vereinsabend am Montag, den 17.06.2019 gewann Skatfreund Ralf Schulze mit 2948 Punkten vor Michael Ritter (2460) und Matthias Mühlan (2276). Alle Ergebnisse sowie den Stand der aktuellen Quartals- und Jahreswertung könnt ihr unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Den 23. Vereinsabend am Montag, den 12.06.2019 gewann Skatfreund André Grundmann mit 2621 Punkten vor Matthias Mühlan (2392) und Werner Vogel (2222). Alle Ergebnisse sowie den Stand der aktuellen Quartals- und Jahreswertung könnt ihr unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Den 22. Vereinsabend am Montag, den 03.06.2019 gewann Skatfreund Mike Eska mit 2355 Punkten vor Matthias Mühlan (2213 und Michael Petrich (2153). Alle Ergebnisse sowie den Stand der aktuellen Quartals- und Jahreswertung könnt ihr unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Den 21. Vereinsabend am Montag, den 27.05.2019 gewann Skatfreund Frank Weser mit 2797 Punkten vor Matthias Mühlan (2538) und André Grundmann (2431). Alle Ergebnisse sowie den Stand der aktuellen Quartals- und Jahreswertung könnt ihr unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Den 20. Vereinsabend am Montag, den 20.05.2019 gewann Skatfreund Michael Ritter mit 2729 Punkten vor Gerd Franke (2375) und Ulrich Hempel (2370). Alle Ergebnisse sowie den Stand der aktuellen Quartals- und Jahreswertung könnt ihr unter der Rubrik Vereinsabend finden.
1. Quartalssieger 2019: Matthias Mühlan
Den 12. Vereinsabend und damit letzten Spieltag des 1. Quartals 2019, am Montag, den 25.03.2019 gewann Skatfreund Gerd Franke mit 2626 Punkten vor Ralf Schulze (2278) und Werner Vogel (2211).
Die 1. Quartalswertung entschied mit 1420 Ranglistenpunkten Matthias Mühlan für sich. Er verwies Jörg Pieloth (1120 RP) und Werner Vogel (1090 RP) auf die Plätze 2 und 3. Alle Ergebnisse könnt ihr wie immer unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Das Spieljahr 2018 ist beendet, der Jahresmeister steht fest! Andreas Schwab gewinnt die Jahreswertung mit einem Schnitt von 1120,19 Punkten vor Matthias Mühlan (Schnitt: 1082,92) und Rainer Jannasch (Schnitt: 1075,36). Herzlichen Glückwunsch den 3 Podestplätzen.
Die 4. Quartalswertung 2018 gewinnt Matthias Mühlan mit 1300 Ranglistenpunkten. Platz 2 geht an Christian Scheffler
(1150 RP) und Platz 3 an Andreas Schwab (1140 RP).
Den letzten Spielabend 2018 gewann Skatfreund Frank Weser mit 2358 Punkten vor André Grundmann (2308) und Detlef Vogler (2280). Auch hier Herzlichen Glückwunsch.
Alle Ergebnisse und Wertungen wie immer unter der Rubrik Vereinsabend.
Nächste Woche findet unser Nikolausturnier statt (siehe Ausschreibung) und am 17.12.2018 spielen wir unseren Ramschabend.
Bei der 48. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft am 13. und 14. Oktober im Maritim Hotel Magdeburg erkämpfte sich unsere
1. Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Am Ende musste man sich den Hanseaten mit 358 Punkten geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch an Candy Richter, Martin Findeisen, Erwin Kröhle, Matthias Mühlan und Martin Däuber.
3. Quartalssieger 2018: Rainer Jannasch
Den 38. Vereinsabend und damit letzten Spieltag des 3. Quartals 2018, am Montag, den 24.09.2018 gewann Skatfreund Frank Jungnickel mit 2492 Punkten vor Werner Vogel (2413) und André Grundmann (2406).
Die 3. Quartalswertung entschied mit 1280 Ranglistenpunkten Rainer Jannasch für sich. Er verwies Werner Vogel (1210 RP) und Jost Klinkigt (1190 RP) auf die Plätze 2 und 3. Platz 4 teilen sich Matthias Mühlan und Thomas Vogel, Platz 6 geht an Jan Felber. Alle Ergebnisse könnt ihr wie immer unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Ein sehr erfolgreiches Wochenende für unseren Verein ist zu Ende gegangen. Die 1. Mannschaft sicherte sich am letzten Doppelspieltag der 1. Bundesliga das "Triple" und gewann zum dritten Mal in Folge (!) den heiß begehrten Titel der Eliteliga.
Das hat bisher noch keine Mannschaft geschafft. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten der 1. Mannschaft.
v.l.n.r.: André Grundmann, Matthias Mühlan, Erwin Kröhle, Martin Findeisen, Martin Däuber, Deni Lazicic (nicht im Bild: Candy Richter)
Unsere zweite Mannschaft holte sich mit einem 7:2 am letzten Spieltag den Staffelsieg der Regionalliga und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auch hier herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.
v.l.n.r.: Jörg Pieloth, Frank Jungnickel, Martin Merkel, Jan Felber und Werner Vogel
2. Quartalssieger 2018: Jörg Pieloth
Den 25. Vereinsabend und damit letzten Spieltag des 2. Quartals 2018, am Montag, den 25.06.2018 gewann Skatfreund Dietmar Seifert mit 2450 Punkten vor Ulrich Hempel (2388) und Thomas Vogel (2309).
Die 2. Quartalswertung entschied mit 1100 Ranglistenpunkten Jörg Pieloth für sich. Er verwies Werner Vogel (1050 RP) und Rainer Jannasch (1000 RP) auf die Plätze 2 und 3. Platz 4 geht an Thomas Vogel, Platz 5 an Gerd Franke und Platz 6 an André Grundmann. Alle Ergebnisse könnt ihr wie immer unter der Rubrik Vereinsabend finden.
1. Quartalssieger 2018: Matthias Mühlan
Den 13. Vereinsabend und damit letzten Spieltag des 1. Quartals 2018, am Montag, den 26.03.2018 gewann Skatfreund Martin Merkel mit 3171 Punkten vor Werner Vogel (2364) und Jörg Pieloth (2214).
Die 1. Quartalswertung entschied mit 1450 Ranglistenpunkten Matthias Mühlan für sich. Er verwies Jörg Tschersich (1270 RP) und Andreas Schwab (1190 RP) auf die Plätze 2 und 3. Platz 4 geht an Gerd Franke, Platz 5 an Werner Vogel und Platz 6 an André Grundmann. Alle Ergebnisse könnt ihr wie immer unter der Rubrik Vereinsabend finden.
Das Spieljahr 2017 ist beendet, der Jahresmeister steht fest! Matthias Mühlan gewinnt die Jahreswertung sichtbar knapp mit einem Schnitt von 1077,23 Punkten vor André Grundmann (Schnitt: 1075,14) und Jan Felber (Schnitt: 1068,23). Herzlichen Glückwunsch den 3 Podestplätzen.
Die 4. Quartalswertung 2017 gewinnt André Grundmann mit 900 Ranglistenpunkten. Punktgleich auf Platz 2 kommen Jan Felber und Rainer Jannasch mit jeweils 880 Ranglistenpunkten.
Den letzten Spielabend 2017 gewann Skatfreund Jan Felber mit 3096 Punkten vor Helmuth Schlüßler (2368) und Jörg Tschersich (2167). Auch hier Herzlichen Glückwunsch.
Alle Ergebnisse und Wertungen wie immer unter der Rubrik Vereinsabend.
Nächste Woche findet unser Nikolausturnier statt (siehe Ausschreibung) und am 18.12.2017 spielen wir unseren Ramschabend.
Am Montag, den 12.12.16 fand unser Nikolausturnier über 3 Serien statt. Gewonnen hat dies unser Vereinsmitglied Jörg Tschersich mit 4135 Punkten und damit fast 700 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Sichtlich eng ging es auf den weiteren Plätzen zu. Platz 2 belegt mit 3439 Punkten unser Vereinsmitglied Tom Borgmann, Platz 3 und nur 3 Punkte Rückstand belegte Manfred Lehns aus Tharandt. Wieder ein Punkt weniger reicht Andreas Schwab zu Platz 4. Alle Ergebnisse hier als PDF zum Download.
Das Spieljahr 2016 ist beendet, der Jahresmeister steht fest! Matthias Mühlan gewinnt die Jahreswertung mit einem Schnitt von 1142,74 Punkten vor André Grundmann (Schnitt: 1064,94) und Martin Merkel (Schnitt: 1043,74). Herzlichen Glückwunsch den 3 Podestplätzen.
Die 4. Quartalswertung 2016 gewinnt ebenfalls Matthias Mühlan mit 1040 Ranglistenpunkten vor Gerd Franke (730 RLP) und Werner Vogel (680 RLP).
Den letzten Spielabend 2016 gewann Skatfreund Steven Richter mit 2881 Punkten vor Gerd Franke (2535) und Matthias Mühlan (2393). Auch hier Herzlichen Glückwunsch.
Alle Ergebnisse und Wertungen wie immer unter der Rubrik Vereinsabend.
Nächste Woche findet unser Nikolausturnier statt (siehe Ausschreibung) und am 19.12.2016 spielen wir unseren Ramschabend.
Berichte zum Abschlussspieltag der 1. Bundesliga, der 2. Bundesliga und der Bezirksliga Dresden am 10.09.16 und 11.09.16
1. Bundesliga - Sensation im Jubiläumsjahr direkt nach dem Aufstieg
Der 1.Mannschaft gelingt zum Abschlussspieltag der 1.Bundesliga die Sensation und sie holen als erster ostdeutscher Verein überhaupt den Deutschen Meistertitel. Und das direkt nach dem Aufstieg im Vorjahr! Nach den Volleyballerinnen des DSC sind wir somit der zweite Dresdner Verein, der Bundesligameister wird.
Am 10. und 11.09. lief im Göbel’s Hotel Rodenberg in Rotenburg an der Fulda so gut wie alles nach Plan. In den vier Serien zum 5.Spieltag ging es in der Besetzung Martin Findeisen, André Grundmann, Erwin Kröhle, Deni Lazicic und Matthias Mühlan gegen die SIG-Buben Elmenhorst (dem Drittplatzierten aus dem Vorjahr und aktuell auf Platz 13), gegen SC der goldenen Herzen Vollersrode (in den letzten drei Jahren Platz 9, 11 und 7, aber aktuell Tabellenschlusslicht) und gegen Drei Könige Tübingen (aktuell und im Vorjahr Platz 5, Vizemeister 2014 und Aufsteiger 2013).
Die erste Serie misslang jedoch mit 1:2 und 308 Punkten Rückstand auf Tübingen. Hillesheim nutzte diese Schwäche aus und eilte mit einem 3:0 um zwei Punkte davon. Nach diesem Wachrüttler folgte mit 5.646 Punkten und knapp 2.200 Punkten Vorsprung auf Tübingen ein nie gefährdetes 3:0. Doch auch Hillesheim punktete erneut 3:0 und es blieb bei den zwei Punkten Rückstand. Etwas knapper ging es dann in der dritten Serie zu, aber 3.868 Punkte reichten aus, um mit 131 Punkten vor Vollersrode zu bleiben und ein 3:0 einzufahren. Damit schossen sie an die Tabellenspitze vor, denn Hillesheim patzte glücklicherweise mit 0:3. In der letzten Serie des 5.Spieltages reichten 4.252 Punkte, um mit 361 Punkten vor Tübingen zu bleiben und ein erneutes 3:0 zu ergattern. Hillesheim patzte nochmal mit 0:3 und damit vergrößerten sie den Vorsprung auf insgesamt vier Punkte.
Mit insgesamt 10:2 Punkten schlossen sie den 5.Spieltag als erfolgreichste Mannschaft ab und mit vier Punkten Vorsprung wurde ein ordentliches Polster geschaffen. Doch es blieb weiterhin spannend, denn in den letzten vier Serien wurde in 5er-Gruppen gespielt und es waren dadurch je Serie bis zu vier Punkte möglich. Zu diesem letzten Spieltag (die erste Serie davon fand noch am Samstagabend statt) spielte die 1.Mannschaft in der Besetzung Martin Findeisen, André Grundmann, Deni Lazicic, Matthias Mühlan und Candy Richter. Viel packender konnte ein Abschlussspieltag gar nicht sein, denn es ging nun direkt gegen den Zweitplatzierten 1.SV 91 Hillesheim (in den letzten fünf Jahren immer zw. Platz 11-15), gegen den Drittplatzierten Kahlgründer Skatfreunde Mensengesäß (im Vorjahr Vizemeister), gegen Herz Dame Euroskat.com Radevormwald (dem Neuling, Mitaufsteiger aus dem Vorjahr und aktuell auf Platz 9) und gegen den 1.SC Karo Bube Wismar (dem Aufsteiger von 2014, Platz 8 in 2015 und aktuell Platz 14).
Die erste Serie war mit sehr viel Pech verbunden, denn mit 3.988 Punkten sprang nur ein 1:3 heraus. Es fehlten sogar ganze 301 Punkte zu 2:2, die Hillesheim holte. Damit schrumpfte der Vorsprung auf nur noch zwei Zähler vor Mensengesäß (die sich das 4:0 in dieser Gruppe sicherten) und jeweils drei Punkte vor Treuchtlingen und Hillesheim. Die erste Serie am Sonntag lief noch schlechter, denn es gab ein erneutes 1:3 mit nur 3.242 Punkten und 537 Punkten Rückstand auf ein 2:2. Hillesheim punktete 3:1, aber Mensengsäß nur 0:4. In der anderen Gruppe sicherte sich Treuchtlingen jedoch ein erneutes 4:0 und nahm uns den Platz an der Sonne. Denn Treuchtlingen war jetzt mit uns punktgleich, hatte jedoch knapp 2.000 Spielpunkte mehr. Damit hatten wir den Kampf um den Titel nicht mehr in der eigenen Hand, denn Treuchtlingen spielte in der anderen Gruppe. Hillesheim hatte auch nur noch einen Punkt Rückstand und Mensengesäß folgte auf Platz 4 mit drei Punkten Rückstand.
Eine Vorentscheidung gab es mit der vorletzten Serie, denn unsere 1.Mannschaft fand den Turbogang wieder und spielte mit 4.568 Punkten und 294 Punkten Vorsprung vor Mensengesäß ein 4:0 ein. Parallel spielte Treuchtlingen in der anderen Gruppe nur ein 0:4 und das bedeutete wieder jeweils vier Punkte Vorsprung vor Treuchtlingen, Hillesheim und Mensengesäß. Damit lag der Titelgewinn wieder in der eigenen Hand, denn dafür würde ein 1:3 in der alles entscheidenden letzten Serie ausreichen. Doch im Schlusskampf brannte nichts mehr an und die Sensation wurde mit einem souveränen 4:0 mit 4.762 Punkten und 189 Punkten Vorsprung vor Hillesheim perfekt gemacht. Neuer deutscher Meister und damit der erste ostdeutsche Meister wurde der SC Herz Ass Dresden! Auf Platz 2 folgte Treuchtlingen mit vier Punkten Rückstand und auf Platz 3 Darmstadt (die sich noch an allen anderen vorbeimogelten) mit fünf Punkten Rückstand.
20 Jahre Herz Ass Dresden - Jan Felber siegt vor André Grundmann und Mario Gäbler
Am 25.09.2016 fand unser Jubiläumsturnier im Quality Hotel Dresden statt. Leider mussten wir uns mit 40 Teilnehmern zufrieden geben. Gewonnen hat unser Vereinsmitglied Jan Felber mit 4320 Punkten vor unserem weiteren Vereinsmitglied André Grundmann mit 4278 Punkten. Der dritte Platz ging an Mario Gäbler von den Ostsachsenbuben aus Neustadt mit 4190 Punkten. Den Tandemwettbewerb gewann Felber / Grundmann mit 8598 Punkten vor Maleck / Lindner (6613) und Pieloth / Pfennig (6501). Beste Dame wurde Michaela Brauch-Zerche von den Dresdner Skatbuben mit 2911 Punkten. Der Titel bester Senior ging an Lutz Schoof von den Sachsenkönigen aus Dresden mit 2865 Punkten.
von links nach rechts: 2. Platz André Grundmann (Herz Ass Dresden), 1. Platz Jan Felber (Herz Ass Dresden), 3. Platz Mario Gäbler (Ostsachsenbuben Neustadt)
von links nach rechts: Platz 2 Peter Maleck (sein Tandempartner Frank Lindner war nicht mehr anwesend), Platz 1 André Grundmann und Jan Felber, Platz 3 Jörg Pieloth und Udo Pfennig
Beste Dame: Michela Brauch-Zerche von den Dresdner Skatbuben
Am Wochenende fand der letzte Doppelspieltag unserer 1. Mannschaft in der 1. Bundesliga statt. Wir konnten uns mit einem 10:2 am 5. Spieltag und mit einem 10:6 am 6. Spieltag in Rotenburg / Fulda durchsetzen und als Aufsteiger der 2. Bundesliga uns im ersten Jahr direkt Deutscher Bundesligameister der Herren nennen. Dies war sogleich auch der erste Meistertitel einer ostdeutschen Mannschaft. Wir gratulieren unseren Spielern Martin Findeisen, Matthias Mühlan, André Grundmann, Erwin Kröhle, Deni Lazicic und Candy Richter.